Sie sind hier: Essen & Trinken / Mallorquinische Küche
Deutsch
Mittwoch, 04.08.2010

          

Anzeige:

       

       

       

       

       

Anzeige:

                

       

       

       

Anzeige:

          

       

       

       

Anzeige:

Greixonera - Resteverwertung auf ibizenkisch

Was macht man mit den Ensaimadas vom Vortag? Zum Wegwerfen sind sie zu schade, essen mag man sie aber auch nicht mehr. Die Lösung: eine Greixonera.

&wrap= | &md5=41d8363155563718798f93c8b7ef4c3b" onclick="openPic('http://comprendes-mallorca.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads/pics/greixoneraweb.jpg&width=500m&height=500&bodyTag=&wrap= | &md5=41d8363155563718798f93c8b7ef4c3b','8a59b3a9fc16a750e4c42b6c292c01f5','width=497,height=340,status=0,menubar=0'); return false;" target="thePicture">

Die Greixonera gehört zum traditionellen Geschirr der Balearen. Gemeint ist eigentlich ein flacher Tontopf. Es gibt aber auch einen Pudding gleichen Namens, in dem auf Ibiza die Reste der Ensaimadas vom Vortag verwertet werden.

Zutaten:

  • 4 Ensaimadas (die Kleinen)
  • 4 Eier
  • 500 ml Milch
  • 150 g Zucker
  • 1/2 Zitrone
  • etwas Zimt
  • etwas Butter

Die Zutaten werden gemischt und in eine Greixonera gefüllt (eine flache Auflaufform tut es auch). Bei 160 Grad 30 Minuten backen. Bevor man sie aus der Form nimmt etwas abkühlen lassen, mit Zimt bestreuen und servieren.

Sonntag, 11. April 20:05 Uhr Alter: 115 Tage


Klicken Sie hier, um den Artikel an einen Freund zu senden

    

Kommentare

Keine Einträge

Keine Kommentare gefunden.

Kommentar eintragen

Ins Gästebuch eintragen
 

Weitere Rezepttipps: