Greixonera - Resteverwertung auf ibizenkisch
Was macht man mit den Ensaimadas vom Vortag? Zum Wegwerfen sind sie zu schade, essen mag man sie aber auch nicht mehr. Die Lösung: eine Greixonera.
Die Greixonera gehört zum traditionellen Geschirr der Balearen. Gemeint ist eigentlich ein flacher Tontopf. Es gibt aber auch einen Pudding gleichen Namens, in dem auf Ibiza die Reste der Ensaimadas vom Vortag verwertet werden.
Zutaten:
- 4 Ensaimadas (die Kleinen)
- 4 Eier
- 500 ml Milch
- 150 g Zucker
- 1/2 Zitrone
- etwas Zimt
- etwas Butter
Die Zutaten werden gemischt und in eine Greixonera gefüllt (eine flache Auflaufform tut es auch). Bei 160 Grad 30 Minuten backen. Bevor man sie aus der Form nimmt etwas abkühlen lassen, mit Zimt bestreuen und servieren.
Klicken Sie hier, um den Artikel an einen Freund zu senden
Weitere Rezepttipps:
Ensaimadas Schmalzschnecken mit Qualitätssiegel
Woran erkennt man am Flughafen in Deutschland die Ankunft eines Touristenbombers aus Mallorca? Klar, an den achteckigen Pappschachteln, die die braungebrannten Urlauber unter dem Arm mit sich herumschleppen. Darin reisetauglich verpackt: Das Natíonalgebäck Mallorcas - die Ensaimada.
Nachrichten von Comprendes Spanien
Verkehrsminister Blanco kürzt Infrastrukturplan
Das Verkehrsministerium streicht oder verschiebt rund ein Fünftel seiner geplanten öffentlichen Investitionen. Von insgesamt 1.116 bewilligten Infrastrukturprojekten werde man 230 kassieren oder um [...] weiter
Verkehrsünden können im Ausland richtig teuer werden
Geblitzt in Madrid? Falsch geparkt in Paris? Bisher kein Problem, denn kassiert wurde nur bei Sofortkasse - Ausnahme Österreich. Jetzt jedoch ist das Gesetz zur Vollstreckung von Bußgeldern aus der [...] weiter