Sopes Mallorquines - Suppen für jede Jahreszeit
Sopes Mallorquines sind mit saisonalem Gemüse zubereitet, ein schnelles und gesundes Essen, das leicht nachzukochen ist.
Sopes Mallorquines, die berühmten Suppen der größten Balleareninsel, gibt es in vielen Varianten. Je nach Jahreszeit werden sie aus allem gekocht was die Märkte oder der eigene Garten hergeben. Pilze, Fleisch, jede mögliche Gemüsesorte, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hier ein Grundrezept:
- 200 g dunkles Brot in dünnen Scheiben (trocken aber nicht steinhart). Auf Mallorca nimmt man "Pa de Sopa" ein dunkles Landbrot, in Deuschland am besten ein Roggenmischbrot.
- 500 g Mangold
- 1 kleiner Weißkohl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 große Tomate
- 2 grüne Paprika
- 1 rote Paprika
- 2 EL Rosenpaprika edelsüß
- Salz/Peffer
- Olivenöl
- Wasser
In einem großen Topf die geschnittenen Zwiebeln mit dem gewürfelten Paprika kurz in Olivenöl anbraten. Kohl und Mangold ( und was Ihnen sonst noch schmeckt ) schneiden, hinzugeben, mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und mit Wasser bedeckt kochen bis das Gemüse gar ist. Das Gemüse herausnehmen und das Brot in den Sud geben bis dieser völlig aufgesogen ist. Das Gemüse wieder hinzugeben, fünf Minuten ziehen lassen und servieren.
Klicken Sie hier, um den Artikel an einen Freund zu senden
Weitere Rezepttipps:
Ensaimadas Schmalzschnecken mit Qualitätssiegel
Woran erkennt man am Flughafen in Deutschland die Ankunft eines Touristenbombers aus Mallorca? Klar, an den achteckigen Pappschachteln, die die braungebrannten Urlauber unter dem Arm mit sich herumschleppen. Darin reisetauglich verpackt: Das Natíonalgebäck Mallorcas - die Ensaimada.
Nachrichten von Comprendes Spanien
Real Madrid und Sami Khedira sind sich vertragseinig
Nun scheinen die Tage beim VfB Stuttgart für Sami Khedira gezählt zu sein. Der Berater von Khedira meldete gestern Abend, dass mit Real Madrid nun alles klar sei.
Umweltschutzorganisationen setzten sich für „Giftfreie Kanaren“ ein
Mit Insekten- und Pflanzengiften hat man in der Vergangenheit einen sehr lockeren Umgang gehabt. Rattengiftköder in Naturschutzgebieten und mit Gift verseuchtes Obst sind auf den Kanaren keine [...] weiter