Sie sind hier: Mallorca News / Nachrichten
Deutsch
Dienstag, 08.06.2010

          

Anzeige:

       

       

       

       

       

Anzeige:

                

       

       

       

Anzeige:

          

       

       

       

Anzeige:

Hält die Fußball-WM die Deutschen von Mallorca fern?

Ganz Spanien freut sich auf die Fußball-WM. Ganz Spanien? Nicht ganz, auf Mallorca fürchten manche, dass die Deutschen wegen des Spektakels in Südafrika keine Lust auf die Balearen haben.

&wrap= | &md5=3c29cbec1d0968c4d0570db004278410" onclick="openPic('http://comprendes-mallorca.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads/pics/Mallewmweb.jpg&width=500m&height=500&bodyTag=&wrap= | &md5=3c29cbec1d0968c4d0570db004278410','232c4633586b817dbb2b69d6f9f08d1d','width=497,height=340,status=0,menubar=0'); return false;" target="thePicture">

PALMA DE MALLORCA/SPANIEN (04.06.2010): In genau einer Woche startet die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Ein Ereignis, das in Spanien genau wie in Deutschland von Millionen Fans verfolgt wird. Fragt sich im Falle der Deutschen nur: von wo aus? Oder anders gefragt: Verbringen die Deutschen ihren Urlaub 2010 trotz WM auf den Balearen, bleibt man lieber zu Hause zum WM glotzen oder wird man Malle untreu und reist nach Südafrika, um Schweinsteiger, Podoski und Co. zu unterstützen.

Dieses für die Tourismusindustrie auf Mallorca elementare Thema beschäftigt derzeit Reiseveranstalter, Hoteliers oder Gastronomen auf der Insel. Das spanische Fremdenverkehrsamt Turespaña glaubt bereits die Antworten zu kennen. Falls die deutsche Mannschaft die Vorrunde übersteht und in die nächste Runde kommt, wird dies zu Einbußen im diesjährigen Tourismusgeschäft führen.

Aber nicht alle Fachleute sehen die Perspektiven so pessimistisch. Der Direktor der spanischen Fremdenverkehrsamtes in Berlin, Manuel Butler, glaubt sogar, dass der deutsche Reisemarkt im Mallorca-Geschäft diesen Sommer um drei bis fünf Prozent steigt.

Butler beruft sich dabei auch darauf, dass man im vorigen Jahr bereits an einem Tiefpunkt angelangt sei. Dieses Jahr werde sich der Markt wieder erholen, wenn man auch nicht das Niveau der Zeit vor 2009 erreichen werde.

Butler glaubt auch, dass sich bereits im Juni eine Tendenz für das ganze Jahr zeigen werde. Bereits jetzt sei eine Tendenz erkennbar, dass die Nachfrage nach Last Minute-Reisen steige. Das sei seit drei oder vier Jahren nicht mehr vorgekommen.  

Freitag, 4. Juni 07:10 Uhr Alter: 5 Tage


Klicken Sie hier, um den Artikel an einen Freund zu senden

    

Kommentare

Keine Einträge

Keine Kommentare gefunden.

Kommentar eintragen

Ins Gästebuch eintragen
 

Weitere Meldungen: