Museu del Fang: Ein Keramikmuseum zum Mitmachen
An jeder Landstraße findet sich irgendwo ein Geschäft, in dem man das traditionelle Tongeschirr der Balearen aus Ton kaufen. Wenn Sie sich für die Geschichte der Töpferei auf Mallorca interessieren, sollten Sie das "Museu del Fang" in Marratxì nicht verpassen.
Als „Terra del Fang“ – „Heimat des Tons“ ist die Gemeinde Marratxí im Bezirk El Raiguer auf Mallorca bekannt. In den beiden Ortsteilen Pòrtol und Sa Cabaneta reicht die Töpfertradition bis auf das 18. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit entstanden die ersten Töpfereien oder Ollerías und somit ein Handwerk, das seitdem von Generation zu Generation weitervererbt wird.
Bis heute sind in der Gemeinde Marratxi die renommiertesten Töpfer Mallorcas ansässig. In der restaurierten, ehemaligen Mühle “Es Molí de Sa Cabaneta“ befindet sich das Keramikmuseum "Museu del Fang". Über 900 Exponate sind dort zu sehen.
Das Museum konzentriert sich vor allem auf traditionelle Tonerzeugnisse aus Mallorca.
Knapp die Hälfte der Ausstellungsstücke sind Alltagsgegenstände. Aus dem täglichen Gebrauch sind viele der Exponate schon lange verschwunden, da Ton in der Industriegesellschaft durch andere Materialen ersetzt wurde. Man findet dort Küchenutensilien, Zierkeramik, Spielzeug und Baumaterialien aus verschiedenen Jahrhunderten. Je nach Art ihrer Herstellung sind sie in Kategorien wie olleria (Töpferei), gerreria (Töpferei mit weiß brennendem Ton), siurelleria (Tonpfeifen), teuleria (Fliesen), plats morenos (Tongeschirr), ceramica de pinzell (handbemalte Keramik) unterteilt.
Die andere Hälfte der Sammlung ist der Kunst gewidmet.
Der Höhepunkt des Museumsbesuches ist es jedoch, selbst in der Töpferwerkstatt mit Ton zu arbeiten.
Das Museum erwirbt ständig neue Töpfereigegenstände von Künstlern im Ruhestand oder von bereits verstorbenen, wichtigen Töpfern, um die Erinnerung und die Geschichte des wichtigen Handwerkszweiges "Töpferei" lebendig zu halten.
Kontaktinformationen:
Weitere Informationen unter: www.infomallorca.net
Oficina Española de Turismo
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Myliusstr. 14
60323 Frankfurt/Main
Klicken Sie hier, um den Artikel an einen Freund zu senden
Weitere Meldungen:
Nachrichten von Comprendes Spanien
Verkehrsminister Blanco kürzt Infrastrukturplan
Das Verkehrsministerium streicht oder verschiebt rund ein Fünftel seiner geplanten öffentlichen Investitionen. Von insgesamt 1.116 bewilligten Infrastrukturprojekten werde man 230 kassieren oder um [...] weiter
Verkehrsünden können im Ausland richtig teuer werden
Geblitzt in Madrid? Falsch geparkt in Paris? Bisher kein Problem, denn kassiert wurde nur bei Sofortkasse - Ausnahme Österreich. Jetzt jedoch ist das Gesetz zur Vollstreckung von Bußgeldern aus der [...] weiter